Ressource

Studie zeigt, dass Rauchen und Übergewicht Auswirkungen auf RA haben

Eine Studie in Kanada hat gezeigt, dass sich Raucher, Übergewicht oder Fettleibigkeit im Laufe der Zeit negativ auf die RA-Symptome auswirken.

Drucken

2017

Eine aktuelle Studie in Kanada hat gezeigt, dass sich Raucher, Übergewicht oder Fettleibigkeit im Laufe der Zeit negativ auf die RA-Symptome auswirken. Die Studie verwendete den „Disease Activity Score“ (DAS) als Mittel zur Messung der Schwere der Krankheitsaktivität bei über 1.000 Patienten über einen Zeitraum von drei Jahren.

 Die Studie ergab, dass die durchschnittliche Rate der Verbesserung der Krankheitsaktivität der Patienten bei Männern höher war als bei Frauen, bei gesunden Körpergewichten gegenüber Übergewichtigen und bei Nichtrauchern gegenüber derzeitigen Rauchern. Interessanterweise profitierten auch Menschen, die zuvor geraucht hatten, aber nicht mehr rauchten, im Laufe der Zeit von einer stärkeren Verbesserung der Krankheitsaktivität, was zeigt, wie wichtig es für Menschen mit einer RA-Diagnose ist, mit dem Rauchen aufzuhören. Diese groß angelegte Studie ergänzt die zahlreichen Belege dafür, wie wichtig Änderungen des Lebensstils, insbesondere im Hinblick auf Gewicht und Rauchen, für Menschen mit RA sind.