Ihre Privatsphäre

Die National Rheumatoid Arthritis Society setzt sich dafür ein, dass die von uns verarbeiteten Unterstützer-, Mitglieder- und Gesundheitsinformationen vollständig geschützt und sorgfältig verwaltet werden. Wir arbeiten im Rahmen der Richtlinien des Datenschutzrechts.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig und wir verstehen, wie wichtig sie für Sie ist. Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie darüber, welche Informationen wir sammeln und verarbeiten, was wir damit machen und was wir tun, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Außerdem informieren wir Sie über Ihre Rechte und wie Sie uns kontaktieren können, wenn Sie Bedenken oder Fragen zum Datenschutz haben.

Wenn Sie eine gedruckte Kopie dieser Datenschutzerklärung wünschen, senden Sie bitte eine E-Mail an data@nras.org.uk oder rufen Sie 01628 823 524 (Büro) an.

Diese Erklärung wird regelmäßig überprüft und kann regelmäßig aktualisiert werden. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht und gelten ab dem Zeitpunkt, an dem wir sie veröffentlichen. Wir empfehlen Ihnen, unsere Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen, damit Sie über etwaige Änderungen informiert sind.

Diese Richtlinie wurde am 01.02.2022 aktualisiert.

Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die folgenden Abschnitte:

Die National Rheumatoid Arthritis Society (NRAS) ist eine eingetragene Wohltätigkeitsorganisation in England und Wales (Charity-Nr. 1134859) und Schottland (Charity-Nr. SC039721).

Die National Rheumatoid Arthritis Society (NRAS) ist eine private Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Eingetragen in England und Wales (Firmennummer 07127101)

JIA-at-NRAS ist Teil der National Rheumatoid Arthritis Society (NRAS).

Wir sind beim Information Commissioner's Office ( www.ico.org.uk ) als National Rheumatoid Arthritis Society registriert (Registrierungsnummer Z7759317): https://ico.org.uk/ESDWebPages/Entry/Z7759317

Für weitere Informationen zu Ihren personenbezogenen Daten oder zum Datenschutzansatz von NRAS im Allgemeinen wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter:

NRAS, Beechwood Suite 3, Grove Park Industrial Estate, White Waltham, Maidenhead, Berkshire, SL6 3LW

Alternativ senden Sie uns eine E-Mail an data@nras.org.uk oder rufen Sie 01628 823524 an.

NRAS erhebt, speichert und verarbeitet personenbezogene Daten für verschiedene Zwecke, hauptsächlich:

  • Die Verwaltung der Wohltätigkeitsorganisation
  • Mitgliederverwaltung
  • Medizinische Informationen zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, Ressourcen und Kenntnisse
  • Verbesserung von Dienstleistungen und Ressourcen, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden
  • Finanzbuchhaltung
  • Spendensammlung
  • Marketing

NRAS wird Ihre Daten verwenden (verarbeiten), wenn wir:

  • ein „berechtigtes Interesse“ daran haben, unsere gemeinnützigen Zwecke zu unterstützen. Unsere Nutzung wird fair und unvoreingenommen sein und Ihre Rechte niemals unangemessen beeinträchtigen.
  • eine Vereinbarung mit Ihnen getroffen haben, die wir nur unter Verwendung Ihrer persönlichen Daten erfüllen können, z. B. um Ihnen einen von Ihnen angeforderten Artikel zuzusenden;
  • Sie haben uns um Ihr Einverständnis gebeten, dies zu tun;
  • eine gesetzliche Verpflichtung haben, Informationen über Sie zu verwenden oder offenzulegen, z. B. sind wir gesetzlich verpflichtet, Aufzeichnungen über Geschenke zu führen, die uns mit Gift Aid gemacht werden;
  • Wir müssen Ihnen relevante Informationen, Unterstützung und Behandlungsmöglichkeiten für Ihre Erkrankung bieten.

Die folgende Tabelle zeigt, welche Arten personenbezogener Daten wir verwenden, wofür wir sie verwenden und auf welcher Rechtsgrundlage die Verarbeitung erfolgt:

Art der Daten Zweck Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, Geburtsdatum und andere relevante Kontaktinformationen, Mitgliedschafts- und Spendenhistorie, Beschäftigungsstatus, Geschlecht, bisherige Unterstützung und Beteiligung an Dienstleistungen, Aktivitäten und Veranstaltungen, berufliche Kontakte Zur Verwaltung von Spenden und zur Unterstützung Ihrer Spendensammlung, einschließlich der Abwicklung von Spendenhilfen. Um Ihnen die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen, Produkte oder Informationen bereitzustellen. Um Ihre Beziehung zu uns aufzuzeichnen. Um unsere Unterstützer besser zu verstehen, damit wir unsere Kommunikation und Beziehung zu Ihnen anpassen und einen besseren Service bieten können. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Profilierung und Datenrecherche“ dieser Richtlinie. Für Direktmarketingzwecke. Um bekannte Spender und diejenigen zu identifizieren, die möglicherweise Interesse an einer zukünftigen Spende haben. Analyse von Spendenmustern. Um zu überprüfen, ob Sie alt genug sind, um auf unsere Dienste zuzugreifen, nehmen Sie an unserer Lotterie/Verlosung teil oder werden Sie Mitglied. Berechtigtes Interesse – diese Informationen sind zum Sammeln von Spenden, zur Verwaltung und Pflege unserer Unterstützerbasis und zur Gewährleistung einer nachhaltigen Mittelbeschaffung einschließlich Vermögensüberprüfung erforderlich. Gesetzliche Verpflichtung – in einigen Fällen werden diese Daten erfasst, um rechtliche Anforderungen zu erfüllen – zum Beispiel sind wir gesetzlich verpflichtet, Einzelheiten zu Ihren Spenden für Steuerzwecke an HMRC weiterzugeben.
Persönliche Daten, Gesundheits- und ethnische Daten, einschließlich Einzelheiten zu Ihrem Zustand – Diagnosedatum, Medikamente und medizinische Verfahren/Operationen Anonymisierte Daten werden verwendet, um Trends oder bestimmte Bevölkerungsgruppen zu identifizieren, die zusätzliche Unterstützung oder Dienstleistungen benötigen. Oder um die Auswirkungen der NRAS-Dienste und -Unterstützung zu ermitteln. Berechtigtes Interesse und zum Zweck der Bereitstellung sozialer Pflegedienste (UKGDPR Art. 9(2)(h)) – NRAS wird als patientengeführte Organisation besser in der Lage sein, sich im Namen seiner Gemeinschaft zu engagieren
Persönliche Daten, Gesundheits- und ethnische Daten, einschließlich Details zu Ihrer Erkrankung – Diagnosedatum und Medikamente Um mit Ihnen über eine bestimmte Gelegenheit in Bezug auf Ihr spezifisches medizinisches oder demografisches Profil in Kontakt zu treten, um beispielsweise geeignete Kandidaten für die Beteiligung an Forschungsstudien und Kooperationen mit Industriepartnern zu identifizieren. Nur Einwilligung.
Bank- und Zahlungskartendaten. Zur Abwicklung von Mitgliedsbeiträgen, Spenden, Gewinnspielanmeldungen und Shopkäufen. Berechtigtes Interesse – einmalige und wiederkehrende Zahlungen und Spenden

 

Gesetzliche Verpflichtung – Mehrwertsteuer und andere anfallende Steuern

Aufzeichnungen über Zahlungen für Einkäufe, die Sie in unserem Online-Shop oder Katalog getätigt haben. Damit wir etwaige Probleme, Beschwerden oder Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung weiterverfolgen können. Berechtigtes Interesse an der Erfassung von Einkäufen und der Bestandsverwaltung
Wir können Gespräche, die Sie mit uns führen, aufzeichnen und verfolgen, einschließlich Telefonanrufe, Briefe, E-Mails, Live-Chats, Video-Chats und jede andere Art von Kommunikation Wir verwenden diese Aufzeichnungen, um Ihre Anweisungen an uns zu überprüfen, unseren Service zu bewerten, zu analysieren und zu verbessern sowie um unser Personal zu schulen Berechtigtes Interesse – diese Informationen sind erforderlich, um Spenden zu sammeln, zu verwalten, unsere Unterstützerbasis zu pflegen, eine nachhaltige Mittelbeschaffung sicherzustellen und denjenigen, die mit uns Kontakt aufnehmen, angemessene Unterstützung und Dienstleistungen anzubieten.
Kontaktgeschichten Förderung der lebensverändernden Arbeit von NRAS, seinen unterstützten und angeschlossenen Partnern und Fachleuten Wir verwenden diese nur, sofern Sie Ihre Einwilligung dazu erteilt haben
Informationen zu Helpline-Anrufen, einschließlich personenbezogener Daten und Gesundheitsdaten des Anrufers Um das Support-Team zu informieren, damit es Anrufe weiterverfolgen und relevante Unterstützung und Beratung leisten kann. Oder um die Auswirkungen der NRAS-Dienste und -Unterstützung zu ermitteln. Oder um unsere Politik- und Interessenvertretungsarbeit über Trends/Bedenken in Bezug auf Gesundheitsdienste usw. zu informieren. Berechtigtes Interesse und zum Zweck der Bereitstellung von Sozialpflegediensten (Art. 9 Abs. 2 Buchst. h DSGVO) – Gewährleistung relevanter und angemessener Unterstützung, Anleitung und Empfehlungen für Anrufer.
Ihre ehrenamtliche Vergangenheit (einschließlich der Aktivitäten und Veranstaltungen, an denen Sie teilgenommen haben, sowie der Anzahl Ihrer Arbeitsstunden) Um Ihre Beziehung zu uns aufzuzeichnen, damit wir Sie über Entwicklungen in der Wohltätigkeitsorganisation auf dem Laufenden halten und Ihre Erfahrung als Freiwilliger verbessern können; um uns dabei zu helfen herauszufinden, welche Arten von Veranstaltungen/Methoden der Freiwilligenarbeit am effektivsten sind und den Wert der Freiwilligenarbeit verdeutlichen. Berechtigtes Interesse – NRAS hat ein Interesse daran, zu analysieren, welche Arten von Aktivitäten am effektivsten sind, und auch diejenigen Freiwilligen zu identifizieren, die uns am besten bei der Organisation von Veranstaltungen und beim Sammeln von Spenden helfen können
Formulare für Geschenkhilfen Aus steuerlichen Gründen und um es uns zu ermöglichen, Geschenkbeihilfen von HRMC zurückzufordern Rechtliche Verpflichtung
Einzelheiten zu allen Beschwerden, die Sie gegen NRAS eingereicht haben. sowie alle Beschwerden, die Sie gegen einen Gesundheitsdienst/CCG/usw. eingereicht haben. Um es uns zu ermöglichen, Ihre Bedenken zu untersuchen und zu lösen und zu verstehen, wie wir unsere Dienstleistungen, Produkte oder Informationen verbessern und Veränderungen bei externen Stakeholdern beeinflussen und/oder in Ihrem Namen eingreifen/für uns eintreten können. Berechtigte Interessen – diese Informationen sind für uns erforderlich, um Bereiche zu identifizieren, in denen wir unseren Service verbessern können
Ihre Marketingpräferenzen für die Kontaktaufnahme per E-Mail, Post, Telefon und Messaging einschließlich SMS Wir wissen also, wie Sie im Hinblick auf die Werbung für Dienstleistungen, die Arbeit der Wohltätigkeitsorganisation, die Förderung wohltätiger Aktivitäten und die Mittelbeschaffung am liebsten kontaktiert werden möchten Berechtigtes Interesse – für die postalische und telefonische Kommunikation

 

Einwilligung für E-Mail und Direktnachrichten einschließlich SMS

Fotos und Videos, die bei NRAS- und JIA-at-NRAS-Veranstaltungen aufgenommen wurden, Fallstudien Förderung der Sache von NRAS über unsere Website, unser Magazin, E-News-Bulletins und Social-Media-Seiten Wir verwenden diese nur, sofern Sie Ihre Einwilligung dazu erteilt haben
Aufzeichnungen über von Ihnen organisierte Spendenaktionen Um aufzuzeichnen, wie viel Einkommen jede einzelne Veranstaltung/Fundraising-Methode generiert. Um Ihre Beziehung zu uns aufzuzeichnen Berechtigtes Interesse – NRAS hat ein Interesse daran, zu analysieren, welche Arten von Veranstaltungen die meisten Einnahmen bringen, und auch diejenigen Unterstützer zu identifizieren, die uns am besten bei der Organisation von Veranstaltungen und dem Sammeln von Spenden helfen können
Informationen zu Ihrem Lotterie-Abonnement Die Verwaltung der NRAS-Lotterien Vertragszwecke und gesetzliche Verpflichtungen gemäß dem Gambling Act 2005
Informationen zum Gesundheitszustand von Personen, die sich für Spendenaktionen anmelden möchten Aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen. Wir müssen prüfen, ob bei Ihnen gesundheitliche Vorerkrankungen vorliegen, die eine Teilnahme an einer Veranstaltung für Sie ungeeignet machen Zustimmung
Kontaktprofile wie soziale Gruppe, Altersgruppe, Vermögensindikatoren. Wir erstellen Profile unserer Kontakte, um effektiv mit ihnen kommunizieren zu können. Bitte beachten Sie unsere Informationen zur Erstellung von Profilen weiter unten Berechtigtes Interesse – Datenbanksegmentierung, um uns die Durchführung effektiver Direktmarketing- und Kommunikationsaktivitäten zu ermöglichen.

Wir können auch Informationen darüber speichern, wie Sie mit anderen Kontakten verbunden sind, z. B. in einer familiären Beziehung oder ob ein medizinisches Fachpersonal mit einer Reihe von Krankenhäusern/Kollegen verbunden ist oder eine Person einer Gruppe von Personen angehört, die gemeinsam eine Spendenaktion durchgeführt haben usw.

Wir informieren Sie, wenn die Bereitstellung personenbezogener Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Abschluss eines Vertrages mit uns erforderlich ist und über die möglichen Folgen einer Nichtbereitstellung dieser Daten (z. B. bei dienstlichen und ehrenamtlichen Tätigkeiten).

Es ist für NRAS erforderlich, personenbezogene Daten an eine Reihe externer Organisationen weiterzugeben, um Ihnen die von Ihnen benötigten Dienste/Ressourcen bereitzustellen und die Ziele der Organisation zu erfüllen.

Empfänger/Kategorie der Organisation Zweck des Teilens
IT-Supportunternehmen Möglicherweise geben wir ausgewählte Bereiche Ihrer Daten an ein IT-Supportunternehmen weiter, damit dieses Softwareprobleme untersuchen kann.
Sicherer Online-Zahlungsanbieter Bei der Abwicklung von Zahlungen über unsere Website nutzen wir einen sicheren Online-Zahlungsanbieter zur Verarbeitung Ihrer Karten- und Bankdaten. Diese Zahlungen können für Einkäufe, Mitgliedsbeiträge oder Spenden erfolgen.
Externe Praktiker Wir geben Namen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an ausgewählte externe Praktiker weiter, wenn Mitglieder sich im Rahmen unseres Mitgliedschaftsangebots dafür entscheiden, an sie verwiesen zu werden. Damit Ihre Daten weitergegeben werden können, müssen Sie über die entsprechende Art der Mitgliedschaft verfügen und eine Empfehlung beantragen.
Versandunternehmen Wir nutzen Versandunternehmen, um Werbematerial an unsere Unterstützer zu versenden
Anbieter von Datenunterstützung Durchführung von Qualitäts- und Datenbereinigungsaktivitäten wie z. B. Entfernen doppelter Daten; Abgleich unserer Daten mit öffentlichen Registern wie Trauer- und Verstorbenenregistern, Mailing- und Telefonpräferenzdiensten, Fundraising-Präferenzdiensten usw., um Weiterleitungsadressen für Personen zu erhalten, die umziehen, ohne uns darüber zu informieren, um Lücken in unserer Datenbank wie Interessen und Profil zu schließen. basierende Informationen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt dieser Richtlinie über Profilerstellung und Datenrecherche
Anbieter von Softwareplattformen Wir nutzen externe Unternehmen, um unsere Datenbank mit Aufzeichnungen über Wohltätigkeitsorganisationen zu hosten
Hosting-Unternehmen für Internet und soziale Medien Wir nutzen externe Unternehmen, um größere Änderungen an den NRAS- und JIA-Websites zu hosten und zu entwickeln und nutzen soziale Medien von Facebook, Twitter, Linked In und Instagram.
Forschung und externe Stakeholder-Partner Wenn Sie der Teilnahme an einem Forschungsprojekt oder einer Aktivität externer Interessengruppen zugestimmt haben, müssen wir Ihre Kontaktdaten an diese weitergeben, um eine gute Kommunikation zu gewährleisten. Dies geschieht nur mit dokumentierter Einwilligung dazu.
HMRC Wenn Sie eine Gift Aid-Erklärung abgegeben haben, geben wir die Details an HMRC weiter, um eine Steuerrückerstattung zu beantragen
Datenschutzberatung Wir können personenbezogene Daten an ein Datenschutzberatungsunternehmen weitergeben, wenn wir Rat und Unterstützung in Datenschutzfragen suchen
Anwälte Im Zuge der Einholung von Rechtsberatung und -unterstützung können wir personenbezogene Daten an Rechtsanwälte weitergeben.
Externer Produktmanager Wir nutzen ein externes Fulfillment-Unternehmen, um Einkäufe in unserem Namen abzuwickeln. Zum Beispiel Weihnachtsartikel
Eventunternehmen Wenn Sie uns mitgeteilt haben, dass Sie an Challenge-Events teilnehmen möchten, um Geld für NRAS zu sammeln, geben wir Ihre Kontaktdaten möglicherweise an die Veranstalter weiter, damit diese Ihnen weitere Informationen und Registrierungsdetails zukommen lassen können.
Externer Lotteriemanager Wir beauftragen ein externes Unternehmen mit der Abwicklung von Lotterieanträgen in unserem Auftrag

Wir können Ihre persönlichen Daten von Zeit zu Zeit auch an Dritte weitergeben:

  1. wenn wir verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten an die Polizei und andere Strafverfolgungsbehörden/Gerichte/Versicherungsgesellschaften, Pensionskassen, andere Gesundheitsdienste, Ärzte, örtliche Sozialfürsorge-/Unterstützungsbehörden weiterzugeben oder weiterzugeben, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen ;
  2. um alle Bestellungen zu erfüllen, die Sie bei uns aufgeben (z. B. würden wir Daten an unsere Einzelhandelspartner, Versandhäuser, Kreditkartenunternehmen und Banken usw. weitergeben);
  3. um unsere Nutzungsbedingungen und andere Vereinbarungen durchzusetzen oder anzuwenden;
  4. um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit unseres Unternehmens, unserer Kunden oder anderer zu schützen, einschließlich des Austauschs von Informationen mit anderen Unternehmen und Organisationen zum Zweck des Betrugsschutzes und der Reduzierung des Kreditrisikos.

Wir können personenbezogene Daten außerhalb des Vereinigten Königreichs übertragen, wo die Rechte der betroffenen Personen möglicherweise nicht angemessen geschützt oder durchsetzbar sind. Wann immer wir internationale Datenübermittlungen ins Ausland veranlassen, stellen wir sicher, dass geeignete Vorkehrungen getroffen werden, um den Personen, deren Daten wir übermitteln, angemessene Schutzmaßnahmen zu bieten. Wenn wir Datenverarbeiter im Ausland ernennen, prüfen wir, ob geeignete Vereinbarungen vorhanden sind, wie z. B. Angemessenheitsentscheidungen des Vereinigten Königreichs, mit anderen notwendigen Schutzmaßnahmen und gemäß einer Bewertung des Übertragungsrisikos oder anderer zulässiger Mechanismen.

NRAS übermittelt personenbezogene Daten außerhalb des Vereinigten Königreichs an folgende Organisationen:

Organisation Land Zweck
MailChimp USA E-Mail-Marketing-Mail-Outs

NRAS verlässt sich auf die Standardvertragsvereinbarung mit Mailchimp.

NRAS speichert Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um Ihnen die von Ihnen benötigten Dienstleistungen, Waren oder Informationen bereitzustellen und Ihre Beziehung zu uns zu verwalten. Finanzdaten werden beispielsweise sieben Jahre lang aufbewahrt. Unser Zeitplan für die Datenaufbewahrung, der beschreibt, wie lange verschiedene Arten von Daten aufbewahrt werden, kann per E-Mail an data@nras.org.uk oder telefonisch unter 01628 823524 angefordert werden.

Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, einige personenbezogene Daten aufzubewahren, um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen, beispielsweise zum Sammeln von Geschenkbeihilfen oder zur Unterstützung bestimmter Finanztransaktionen.

Wenn wir nicht gesetzlich dazu verpflichtet sind, Ihre Daten aufzubewahren, ermitteln wir unter Bezugnahme auf die oben dargelegte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und unsere berechtigten Interessen, was erforderlich ist.

Nachdem Sie Ihre Mitgliedschaft oder eine andere Tätigkeit bei uns beendet haben, können wir Ihre Daten aus einem der folgenden Gründe bis zu 10 Jahre lang aufbewahren:

  • Zur Reaktivierung Ihres Kontos, falls Sie erneut mit uns in Kontakt treten möchten. Wir werden Sie regelmäßig kontaktieren, wenn Sie damit einverstanden sind, dass wir Sie kontaktieren.
  • Sie haben eine längerfristige Verpflichtung eingegangen, beispielsweise indem Sie in Ihrem Testament der Wohltätigkeitsorganisation eine Schenkung hinterlassen.

Wir können Ihre Daten länger als 10 Jahre aufbewahren, wenn wir sie aus rechtlichen oder behördlichen Gründen nicht löschen können. Wir können sie auch für anonymisierte Forschungs- oder Statistikzwecke aufbewahren. Wenn wir dies tun, stellen wir sicher, dass Ihre Privatsphäre geschützt ist und verwenden sie nur für diese Zwecke.

Wir führen Datenabgleiche und Recherchen durch, um mehr über Sie als Einzelperson zu erfahren, damit wir die Gespräche, die wir mit Ihnen über Fundraising und Freiwilligenarbeit führen, möglichst effektiv fokussieren und sicherstellen können, dass wir Ihnen ein Erlebnis als Unterstützer oder potenzieller Unterstützer bieten was für Sie passend ist.

Wir können Ihre Daten mit anderen Datenbanken abgleichen, um sicherzustellen, dass unsere Daten korrekt und aktuell sind. Dazu gehört auch die National Change of Address Database (NCOA) von Royal Mail, die Daten ihres Umleitungsdienstes nutzt und uns dabei hilft, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben, wenn Sie kürzlich umgezogen sind, ohne es uns mitzuteilen. Ein weiteres Beispiel ist die Überprüfung anhand von Trauerregistern, zum Beispiel TBR, da wir wissen, dass das Versenden von E-Mails an ein kürzlich verstorbenes Familienmitglied belastend sein kann. Durch den Betrieb dieses Datenabgleichsdienstes können wir die Möglichkeit verringern, dass NRAS jemanden kontaktiert, der verstorben ist.

Wir analysieren, wie E-Mails geöffnet und gelesen werden, um zu sehen, welche Nachrichten die höchsten Rücklaufquoten haben und ob es Nachrichten gibt, die bei bestimmten Personengruppen Anklang finden. Wir tun dies, indem wir protokollieren, ob E-Mails geöffnet, gelöscht und mit ihnen interagiert wurden, beispielsweise durch Klicken auf Links in den E-Mails.

Wir können Ihre Daten verwenden, um mithilfe von Marketinglisten und Tools, die die Hobbys und Interessen anderer Personen hervorheben, zu ermitteln, welche Eigenschaften Sie möglicherweise mit anderen Personen gemeinsam haben, die Ihnen ähnlich sind. Wenn wir beispielsweise wissen, welche Zeitungen am häufigsten gelesen werden, können wir leichter erkennen, wo wir Werbung schalten können, um mehr Menschen wie Sie zu finden, denen unsere Arbeit am Herzen liegt.

Als Fundraising-Organisation führen wir interne Recherchen durch und beauftragen von Zeit zu Zeit spezialisierte Agenturen wie Prospecting for Gold, um Informationen über Sie aus öffentlich zugänglichen Quellen zu sammeln, zum Beispiel aus dem Companies House, dem Wahlregister, Unternehmenswebsites und „Rich Lists“. ', soziale Netzwerke wie LinkedIn, politische und Eigentumsregister sowie Nachrichtenarchive.

Unter Umständen führen wir mithilfe unserer Drittpartner auch eine Vermögensüberprüfung durch, um die Recherche zu beschleunigen. Sie haben jederzeit das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen. Wir können auch Recherchen anhand öffentlich verfügbarer Informationen durchführen, um Personen zu identifizieren, die möglicherweise eine Affinität zu unserem Anliegen haben, mit denen wir jedoch noch nicht in Kontakt stehen. Dazu können Personen gehören, die mit unseren aktuellen Hauptunterstützern, Treuhändern oder anderen wichtigen Freiwilligen in Verbindung stehen. Als eingetragener Wohltätigkeitsverein unterliegen wir einer Reihe gesetzlicher und behördlicher Verpflichtungen und Standards. Das bedeutet, dass wir vor der Annahme einer angemessenen Due-Diligence-Prüfung und Hintergrundüberprüfung bei potenziellen Unterstützern oder allen Personen, die eine bedeutende Spende oder ein Geschenk planen, durchführen können, um NRAS vor Missbrauch, Betrug und/oder Geldwäsche zu schützen.

Wenn Sie möchten, dass wir Ihre Daten nicht einer Vermögensprüfung unterziehen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an data@nras.org.uk oder rufen Sie uns unter 01628 823524 an.

Zu den von uns angebotenen Dienstleistungen gehören unter anderem eine Helpline, Konferenzen, Ressourcen und Informationen zur Selbstverwaltung, Mobiltelefon-Apps, Peer-to-Peer-Support (sowohl persönlich als auch virtuell), Möglichkeiten zur Teilnahme an Forschung und Kampagnen sowie Bereitstellung Bereitstellung von Ressourcen und Bildung für Gesundheitsfachkräfte, Interessenvertretung des Einzelnen und der RA/JIA-Bevölkerung als Ganzes. Über 18-Jährige können selbstständig auf unsere Dienste zugreifen. Personen unter 18 Jahren sollten beim Zugang zu unseren Diensten von einem Erwachsenen begleitet oder unterstützt werden.

Um das Bewusstsein für unsere Organisation, unsere Dienstleistungen und die Notwendigkeit zu schärfen, das Geld zu sammeln, das wir jedes Jahr für unsere lebenswichtige Arbeit benötigen, führt NRAS eine breite Palette von Marketingaktivitäten durch, um neue und bestehende Unterstützer und Begünstigte zu erreichen.

Möglicherweise erhalten Sie von NRAS per Post oder Telefon Informationen über die von uns bereitgestellten Waren und Ressourcen, Spendenaufrufe und -veranstaltungen, Kampagnen, Forschungsmöglichkeiten und die andere Arbeit, die wir im Rahmen unserer gemeinnützigen Mission durchführen. Unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist das berechtigte Interesse.

Wir versenden Marketingmaterial im Zusammenhang mit Spendenaufrufen und -veranstaltungen, Kampagnen und Forschungsmöglichkeiten nur dann per E-Mail und Textnachricht, wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu erteilt haben. Jede E-Mail oder Textnachricht, die wir versenden, bietet auf Wunsch die Möglichkeit, den Erhalt zukünftiger Nachrichten abzubestellen.

Wir sind bei der Fundraising-Regulierungsbehörde registriert und halten uns an den Verhaltenskodex für Fundraising. Wir geben Ihre Daten nicht zu Marketingzwecken weiter, verkaufen sie nicht und tauschen sie auch nicht mit anderen Organisationen aus.

Sie können den Erhalt von Marketingmaterial von NRAS jederzeit abbestellen, indem Sie uns per Post, Telefon unter 01628 823524 oder per E-Mail an marketing@nras.org.uk .

Die NRAS-Website enthält Cookies. Ein Cookie ist eine kleine TXT-Datei, die auf Ihrem Mobiltelefon, Tablet oder Computer (Ihrem Gerät) hinzugefügt wird, wenn Sie auf unsere Website zugreifen.

Cookies sind nützlich, weil sie es uns ermöglichen, Ihr Gerät und Ihre Benutzereinstellungen zu erkennen. Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu verwalten, Ihnen Informationen anzuzeigen und die Präferenzen der Benutzer zu erkennen. Diese werden im Allgemeinen als „unbedingt notwendige“ Cookies bezeichnet. Marketing-, Leistungs- und Tracking-Cookies können auch grundlegende Tracking-Informationen von der Website, die Sie vor und nach Ihrem Besuch bei uns besucht haben, wie Datum, Uhrzeit des Besuchs, Verweildauer auf unseren Webseiten und Ihre Interaktionen mit unserer Website sammeln. Diese Art von Cookies erfordert Ihre Zustimmung, bevor sie auf Ihrem Gerät platziert werden. Das Cookie-Banner der NRAS-Webseite bietet die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen festzulegen.

Marketing-, Leistungs- und Tracking-Cookies ermöglichen es uns, das Benutzererlebnis zu personalisieren und die Qualität unserer Website-Navigation zu verbessern. Wir verwenden auch analytische Cookies, die es uns ermöglichen, die Anzahl der Benutzer auf unserer Website und deren Bewegung darin zu erkennen und zu zählen.

Cookies können uns helfen, die Funktionsweise unserer Website zu verbessern, indem sie beispielsweise dafür sorgen, dass Benutzer leicht finden, was sie brauchen. Wenn Sie keine Cookies auf Ihrem Computer haben möchten, können Sie diese entfernen, indem Sie die „Cookie-Einstellungen“ in unserem Cookie-Banner oder Ihre Browsereinstellungen auf Ihrem Gerät ändern.

Sie können alle Cookies oder nur die Cookies von Drittanbietern entfernen. In der folgenden Tabelle sind die von uns verwendeten Cookies aufgeführt.

Cookie-Name Zeit gespart Beschreibung
CookieLawInfoConsent 365 Tage Zeichnet den Standardschaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status von CCPA auf. Es funktioniert nur in Abstimmung mit dem primären Cookie.
cookielawinfo-checkbox-notwendig 365 Tage Zeichnet den Standardschaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie auf. Es funktioniert nur in Abstimmung mit dem primären Cookie.
cookielawinfo-checkbox-nicht notwendig 365 Tage Das gleiche wie oben
angesehene_cookie_policy 365 Tage Ist das primäre Cookie, das bei „Akzeptieren“ und „Ablehnen“ die Zustimmung des Benutzers zur Verwendung der Cookies aufzeichnet. Es werden keine personenbezogenen Daten erfasst und nur bei Benutzeraktion (Akzeptieren/Ablehnen) festgelegt.
__stripe_mid 365 Tage Wird zur Betrugsprävention verwendet.
_ga 407 Tage Bei diesem Cookie handelt es sich um ein dauerhaftes Cookie von Google Analytics, das zur Unterscheidung einzelner Benutzer verwendet wird.
_gat 365 Tage Dieses Cookie wird verwendet, um die Anfragerate zu drosseln. Hierbei handelt es sich um Cookies von Drittanbietern, die auf Ihrem Gerät platziert werden, um uns die Nutzung des Google Analytics-Dienstes zu ermöglichen. Diese Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir verwenden diese Informationen, um Berichte zu erstellen und uns bei der Verbesserung der Website zu helfen.
_gcl_au 365 Tage Dieses Cookie wird von Google Adsense verwendet, um Conversions zu verfolgen und zu speichern.

 

Die DSGVO gewährt Ihnen bestimmte Rechte („Informationsrechte“), die wir im Folgenden zusammenfassen:

Recht auf Zugang und Datenübertragbarkeit. Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht, auf die Informationen zuzugreifen, die wir über Sie oder über Sie gespeichert haben, und/oder diese an einen anderen Datenverantwortlichen übertragen zu lassen. Wenn Sie von diesem Recht Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
Recht auf Berichtigung oder Löschung. Wenn Sie der Meinung sind, dass die von uns über Sie gespeicherten Daten unrichtig sind, haben Sie das Recht, von uns die Berichtigung oder Berichtigung dieser Daten zu verlangen. Sie haben auch das Recht, von uns die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, wenn Sie nachweisen können, dass die von uns gespeicherten Daten von uns nicht mehr benötigt werden, oder wenn Sie die Einwilligung widerrufen, auf der unsere Verarbeitung beruht, oder wenn Sie der Meinung sind, dass wir rechtswidrig handeln Verarbeitung Ihrer Daten. Ihr Recht auf Berichtigung und Löschung erstreckt sich auf alle Personen, denen wir Ihre personenbezogenen Daten mitgeteilt haben, und wir werden alle angemessenen Maßnahmen ergreifen, um diejenigen, mit denen wir Ihre Daten geteilt haben, über Ihren Löschungsantrag zu informieren.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten unterlassen, wenn Sie deren Richtigkeit bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie der Löschung widersprochen haben oder wenn wir Ihre Daten nicht mehr aufbewahren müssen, dies aber auf Wunsch von uns verlangt wird zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder wir uns über die Rechtmäßigkeit unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Streit befinden.
Widerspruchsrecht. Sie haben das Recht, unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn die Grundlage der Verarbeitung unsere berechtigten Interessen sind, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Direktmarketing, Vermögensüberprüfung und Profilerstellung.
Recht auf Widerruf der Einwilligung. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht. Um Ihre Einwilligung zu widerrufen, wählen Sie bitte die Option „Abmelden“ in der letzten elektronischen Mitteilung aus, die Sie erhalten haben und von der Sie sich abmelden möchten. Alternativ können Sie uns unter 01628 823524 anrufen.
Beschwerderecht. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde über jeden Aspekt unseres Umgangs mit Ihren Daten beim britischen Information Commissioner's Office , das unter www.ico.org.uk erreichbar ist.

Wenn Sie mehr über Ihre Rechte erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter data@nras.org.uk .

zunächst an unseren Datenschutzbeauftragten unter data@nras.org.uk

Wenn der Datenschutzbeauftragte Ihre Beschwerde nicht lösen kann, wird sie an die Geschäftsleitung weitergeleitet. https://ico.org.uk/ einzureichen .

Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genauso, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliches Tracking von Drittanbietern einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, wenn Sie über ein Konto verfügen und auf dieser Website angemeldet sind.