Arthritis bedeutet „Gelenkentzündung“ und ist ein Begriff, der eine Reihe von Gelenkerkrankungen und -beschwerden mit jeweils einzigartigen Merkmalen und Behandlungsansätzen umfasst. Unter diesen sind Osteoarthritis (OA) und rheumatoide Arthritis (RA) zwei der häufigsten Arten.

Obwohl Arthrose und RA den gemeinsamen Namen „Arthritis“ tragen, sind sie sehr unterschiedlich und das Verständnis jeder dieser Erkrankungen ist für die richtige Diagnose und Behandlung von entscheidender Bedeutung. Im Folgenden haben wir uns detaillierter mit Arthrose und rheumatoider Arthritis befasst und dabei die wichtigsten Unterschiede zwischen Ursachen, Symptomen und Diagnose hervorgehoben.  

Was ist Arthrose?

Arthrose ist die häufigste Form der Arthritis. Sie ist oft mit dem Alter verbunden, kann aber auch nach einer Verletzung auftreten und wird hauptsächlich durch den Abbau und die Abnutzung des schützenden Knorpels, der die Gelenke polstert, verursacht, was dazu führt, dass die Knochen aneinander reiben. Diese Degeneration führt zu Schmerzen, Schwellungen und Schwierigkeiten bei der Bewegung des Gelenks. Während Arthrose jedes Gelenk betreffen kann, wird sie typischerweise in den Knien, Hüften, dem unteren Rücken und den Händen diagnostiziert.

Was ist rheumatoide Arthritis?

Rheumatoide Arthritis ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem das Körpergewebe angreift. Durch einen versehentlichen Angriff auf das Weichgewebe, das Ihre Gelenke auskleidet und für die Polsterung sorgt, medizinisch bekannt als Synovia, kann RA eine Entzündung verursachen. Eine Gelenkentzündung führt zu Schmerzen und Steifheit und kann schließlich zur Zerstörung von Knorpel und Knochen im Gelenk führen. RA betrifft typischerweise beide Körperseiten und betrifft zuerst kleine Gelenke. Da es sich bei RA um eine systemische Erkrankung handelt, betrifft sie nicht nur die Gelenke. Mit der Zeit kann es auch Auswirkungen auf andere Bereiche des Körpers, einschließlich der Organe, haben.  

Symptome von Arthrose und rheumatoider Arthritis

Diese beiden Arten von Arthritis weisen viele der gleichen Symptome auf, was die Unterscheidung zwischen ihnen erschweren kann. Die Symptome entwickeln sich oft schleichend, sie können kommen und gehen und sich im Laufe der Zeit sogar verändern. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Schwere der Symptome auch von Faktoren wie der Tageszeit und dem Aktivitätsniveau abhängt. Im Allgemeinen erleben Menschen Folgendes:  

  • Gelenkschmerzen
  • Gelenksteife 
  • Gemeinsame Zärtlichkeit
  • Gelenkschwellung

Es gibt jedoch einige zusätzliche Symptome rheumatoider Arthritis, auf die Sie achten sollten. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Menschen mit rheumatoider Arthritis auch unter Müdigkeit und Energiemangel leiden. Bei einigen treten auch grippeähnliche Symptome auf, darunter hohes Fieber, Appetitlosigkeit und Muskelschmerzen. Wenn RA anfängt, andere Körperteile zu beeinträchtigen, kann es auch zu Brustschmerzen oder trockenen Augen kommen.  

Ursachen von Arthrose

Arthrose wird oft als „Abnutzungskrankheit“ bezeichnet, da sie häufig mit dem Alterungsprozess und dem allmählichen Abbau des Gelenkknorpels einhergeht. Allerdings können mehrere andere Faktoren zur Entwicklung von Arthrose beitragen :

  • Gelenkverletzung oder Überbeanspruchung – Gelenkverletzungen, wie z. B. Sportverletzungen, können das Risiko einer Arthrose erhöhen. Ebenso kann eine wiederholte Belastung eines Gelenks den Knorpelabbau verstärken.
  • Gewicht – Übermäßiges Körpergewicht kann tragende Gelenke wie Knie und Hüfte stärker belasten. 
  • Medizinische Bedingungen – Einige Krankheiten können die Knochen und Gelenke schädigen, was zu sekundärer Arthrose führen kann.
  • Genetik – Manche Menschen erben das Risiko, an Arthrose zu erkranken. Wenn in Ihrer Familie bereits Arthritis aufgetreten ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie daran erkranken, höher.

Ursachen rheumatoider Arthritis

Rheumatoide Arthritis ist eine Autoimmunerkrankung, deren genaue Ursache nicht vollständig geklärt ist. Es wird jedoch angenommen, dass eine Kombination genetischer und umweltbedingter Faktoren eine Rolle spielt und das Risiko erhöht. Zu den Faktoren, die dazu beitragen können, dass jemand an RA erkrankt, gehören :

  • Genetik – Bestimmte Gene können auf eine erhöhte Anfälligkeit für RA hinweisen, doch nicht jeder mit dem Gen wird diese Erkrankung entwickeln. Wenn jemand in Ihrer Familie an RA leidet, bedeutet das nicht, dass garantiert auch Sie daran erkranken.  
  • Hormone – Da RA häufiger bei Frauen als bei Männern auftritt, wird angenommen, dass Hormone möglicherweise eine Rolle dabei spielen könnten, dass das Immunsystem Teile des Körpers angreift. 
  • Umwelteinflüsse – Einige Umweltfaktoren können das Risiko einer RA-Erkrankung erhöhen. Der Kontakt mit einem Virus oder einer Infektion oder eine traumatische oder stressige Episode könnte bei dieser Krankheit eine Rolle spielen.  
  • Rauchen – Es gibt Hinweise darauf, dass das Rauchen von Tabakzigaretten das Risiko für die Entwicklung von RA erhöht und diese Krankheit aggressiver machen kann. 

Die richtige Diagnose stellen 

Es kann leicht passieren, dass OA und RA verwechselt werden. Wenn Sie unter Gelenkschmerzen leiden, ist es wichtig, mit einem Arzt zu sprechen. Eine frühzeitige Diagnose ist der Schlüssel, um die richtigen Behandlungen zu erhalten und zu lernen, wie Sie mit Ihrer Erkrankung umgehen können.  

Es gibt keinen einzigen, definitiven Test für RA, weshalb die Diagnose letztendlich von einem Spezialisten gestellt wird. Wenn Sie jedoch glauben, dass Sie an RA leiden könnten, ist der erste Schritt, Ihren Hausarzt aufzusuchen. Sie werden mit Ihnen über Ihre Symptome sprechen, Ihre Gelenke untersuchen und einige Blutuntersuchungen durchführen. Wenn der Verdacht auf RA besteht, überweist er Sie an einen Rheumatologen, der anhand der Bluttestergebnisse, Scans, Gespräche und Untersuchungen der Gelenke entscheidet, ob bei Ihnen RA diagnostiziert wird oder nicht.

  • Körperliche Untersuchung – Ein Hausarzt oder Rheumatologe führt eine Untersuchung durch und prüft auf geschwollene Gelenke und Muskelkraft. 
  • Blutuntersuchungen – Ihr Blut kann auf Entzündungsmarker und Antikörper wie Rheumafaktor (RF) und antizyklisches citrulliniertes Peptid (Anti-CCP) untersucht werden.
  • Bildgebende Untersuchungen – Manchmal werden Röntgen-, Ultraschall- und MRT-Untersuchungen eingesetzt, um nach Gelenkschäden und Entzündungen zu suchen. 

Unterstützung bei rheumatoider Arthritis

Im Kampf gegen Arthritis sind Wissen und Bewusstsein Ihre besten Verbündeten. Hoffentlich wissen Sie jetzt mehr über die Unterschiede zwischen Arthrose und rheumatoider Arthritis. Wenn Sie sich Sorgen über Gelenkschmerzen machen und vermuten, dass Sie möglicherweise an Arthritis leiden, zögern Sie nicht, einen Termin bei Ihrem Hausarzt zu vereinbaren. Eine frühzeitige Diagnose und eine angemessene Behandlung können Ihnen helfen, Ihre Symptome zu lindern und Ihre Lebensqualität zu verbessern.  

Wir können Ihnen viele nützliche Informationen zum Thema RA liefern. Als patientengeführte Organisation liegt es uns am Herzen, Menschen mit RA und ihren Familien zu helfen. Sie können sich für unseren Newsletter anmelden, um nützliche Informationen direkt in Ihr Postfach zu erhalten.