Ressource

Das National Early Inflammatory Arthritis Audit (NEIAA)

Das National Early Inflammatory Arthritis Audit (NEIAA) zielt darauf ab, die Qualität der Versorgung von Menschen mit entzündlicher Arthritis zu verbessern, indem es Informationen über alle neuen Patienten über 16 Jahren in Fachabteilungen für Rheumatologie in England und Wales sammelt.

Drucken

Im folgenden Video erfahren wir von Dr. James Galloway etwas über das National Inflammatory Arthritis Audit (NEIAA) und die Vorteile, die es für die Verbesserung der Qualität der Patientenversorgung mit sich bringt. Dr. Galloway ist einer unserer geschätzten medizinischen Berater und beratender Rheumatologe am King's College Hospital in London, ein Forscher und außerdem Analytics Lead für die NEIAA.

Was ist die NEIAA?

Die NEIAA wurde von der Healthcare Quality Improvement Partnership als Teil des National Clinical Audit Programme in Auftrag gegeben und von der British Society for Rheumatology mit Unterstützung des King's College London und Netsolving durchgeführt. 

NRAS war bei diesem und dem vorherigen Audit an der Zusammenarbeit mit dem BSR beteiligt, und einer unserer geschätzten Freiwilligen ist Vorsitzender der Patientenarbeitsgruppe für das Audit und arbeitet eng mit dem Auditteam des BSR zusammen. Wir haben diese Audits immer sehr unterstützt, da sie zu einer Qualitätsverbesserung der Dienstleistungen geführt haben, wie z. B. der Einrichtung neuer Kliniken für frühe entzündliche Arthritis und der Verkürzung der Überweisungszeiten vom Hausarzt zur Facharztversorgung, der Zeit bis zum Besuch in der Rheumatologie und der Einführung von DMARDs , im Einklang mit den NICE-Qualitätsstandards in RA. Das aktuelle Audit sammelt auch Daten darüber, ob Rheumatologieeinheiten 12 Monate nach der Diagnose jährliche Überprüfungen durchführen und was bei der jährlichen Überprüfung gemessen wird, im Einklang mit der NICE RA-Richtlinie NG100 und dem Qualitätsstandard in RA QS33, der Folgendes empfiehlt:  

Bieten Sie allen Erwachsenen mit RA, einschließlich denen, die das Behandlungsziel erreicht haben, eine jährliche Überprüfung an, um: 

  • Beurteilung der Krankheitsaktivität und Schädigung sowie Messung der Funktionsfähigkeit (z. B. mithilfe des Health Assessment Questionnaire [HAQ])  
  • Überprüfen Sie, ob sich Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck, ischämische Herzkrankheit, Osteoporose und Depression entwickeln  
  • Beurteilung von Symptomen, die auf Komplikationen wie Vaskulitis und Erkrankungen der Halswirbelsäule, der Lunge oder der Augen hinweisen  
  • eine entsprechende Querverweisung innerhalb des multidisziplinären Teams organisieren • die Notwendigkeit einer Überweisung für eine Operation beurteilen (siehe Abschnitt 1.10)  
  • beurteilen Sie, welche Auswirkungen die Krankheit auf das Leben einer Person hat. Befolgen Sie Empfehlung 1.2.1, wenn das Ziel nicht eingehalten wird. [2009, geändert 2020]  

Für den Fall, dass Sie in den letzten 12 Monaten keine jährliche Überprüfung gemäß den oben genannten Kriterien durchgeführt haben, was in diesem Jahr aufgrund der Unterbrechung der normalen Leistungserbringung durch COVID möglich sein könnte, sollten Sie sicherstellen, dass Sie bei Ihrem nächsten Kliniktermin nach einer jährlichen Überprüfung fragen . Diese Untersuchungen sind besonders wichtig, um die Entwicklung etwaiger Komorbiditäten (andere Erkrankungen als Ihre RA, einschließlich Angstzuständen und Depressionen) zu erkennen.