RA-Diagnose und mögliche Ursachen

RA wird durch eine Kombination aus Blutuntersuchungen, Scans und Gelenkuntersuchungen diagnostiziert.  Etwa 50 % der Ursachen für RA sind genetische Faktoren. Den Rest machen sogenannte „Umweltfaktoren“ aus , etwa ob Sie rauchen oder übergewichtig sind . 

Wenn bei Ihnen RA diagnostiziert wird, lautet eine Ihrer ersten Fragen natürlich: „Warum ich?“ Darauf gibt es keine einfache, endgültige Antwort, aber wir kennen einige der Gründe, warum Menschen an RA erkranken. Etwa 50 % der Ursachen für RA sind genetische Faktoren. Den Rest machen sogenannte „Umweltfaktoren“ aus, etwa ob man raucht oder übergewichtig ist. Ihr Alter und Geschlecht können Sie auch anfälliger für RA machen. RA betrifft ungefähr zwei- bis dreimal häufiger Frauen als Männer und das durchschnittliche Erkrankungsalter liegt bei etwa 40-50 Jahren, bei Männern ist es zwar älter, sie kann sich aber in jedem Alter entwickeln. Wenn diese Faktoren zusammenkommen, geht man davon aus, dass etwas den Zustand „auslöst“, obwohl dieser Auslöser unterschiedlich zu sein scheint.   

Eine Diagnose zu stellen kann ein schwieriger Prozess sein, da es keinen einzigen, endgültigen Test für RA gibt. Die Diagnose wird durch eine Kombination aus einer Besprechung der Symptome und Risikofaktoren, einer Reihe von Bluttests und Scans (z. B. Röntgen oder Ultraschall) sowie einer Untersuchung der Gelenke gestellt. Ihr Hausarzt führt die ersten Blutuntersuchungen durch und überweist Sie bei Verdacht auf RA an einen Rheumatologen, der weitere Tests und Untersuchungen Ihrer Gelenke durchführt, um die Diagnose zu stellen. Nach der Diagnose werden Sie vom Rheumatologenteam betreut und kommen zu regelmäßigen Kontrolluntersuchungen ins Krankenhaus, um Ihren Zustand und Ihre Medikamente zu überwachen und zu überwachen.   

01. Diagnose

RA kann sehr schwierig zu diagnostizieren sein, da es keinen einzigen Test gibt, der zeigt, ob Sie an der Krankheit leiden oder nicht. Die Diagnose wird durch eine Kombination aus Bluttests, Scans (z. B. Röntgen oder Ultraschall) und einer Untersuchung Ihrer Gelenke durch einen Rheumatologen entschieden.  

Mehr lesen

02. Mögliche Ursachen und Risikofaktoren

Obwohl nicht vollständig geklärt ist, warum eine Person RA entwickelt, sind viele Ursachen und Risikofaktoren identifiziert worden. Diese werden im Allgemeinen in zwei Kategorien unterteilt: genetische Faktoren und Umweltfaktoren.  Meist gibt es auch einen „Auslöser“ unmittelbar vor dem Ausbruch der Krankheit.

Mehr lesen

NRAS im Jahr 2023

  • 0 Helpline-Anfragen
  • 0 Veröffentlichungen verschickt
  • 0 Leute erreichten