Rheumatoide Arthritis (RA) ist eine komplexe Autoimmunerkrankung, die ihre Diagnose sehr schwierig macht. Im Gegensatz zu einigen anderen Krankheiten können Sie nicht einfach zu Ihrem Hausarzt gehen und einen einzigen endgültigen Test durchführen lassen, um RA zu bestätigen oder auszuschließen. Leider kann es übersehen und falsch diagnostiziert werden, was sich auf Behandlungspläne und allgemeine Gesundheitsergebnisse auswirkt.

Die Diagnose einer rheumatoiden Arthritis beruht auf einer Kombination aus verschiedenen Tests und Bildgebungsverfahren. Um sicherzustellen, dass Sie eine genaue Diagnose erhalten, ist es wichtig, dass Sie an einen Rheumatologen überwiesen werden. Im Folgenden haben wir uns mit einigen der wichtigsten Schritte für die Diagnose rheumatoider Arthritis befasst und dabei die Bedeutung einer frühzeitigen Intervention beleuchtet.

Die Diagnose rheumatoider Arthritis verstehen

Obwohl RA alle Körperteile betreffen kann, betrifft sie vor allem die Gelenke. Schmerzen in kleinen Gelenken wie Händen und Füßen sind oft eines der ersten Anzeichen einer rheumatoiden Arthritis , die Menschen bemerken. Im Laufe der Zeit kann RA zu irreversiblen Gelenkschäden führen und unbehandelt sogar zu einer Behinderung führen. Aufgrund ihrer Vielschichtigkeit kann die Diagnose einer rheumatoiden Arthritis ein langwieriger Prozess sein. Der Weg zu einer bestätigten Diagnose umfasst in der Regel die folgenden wichtigen Schritte:

  • Konsultieren Sie Ihren Hausarzt – Wenn Sie vermuten, dass Sie an rheumatoider Arthritis leiden, unabhängig davon, ob Sie eine Gelenkentzündung bemerkt haben oder unter Gelenkschmerzen, Steifheit oder Schwellung leiden, ist der erste Schritt, Ihren Hausarzt zu konsultieren. Viele RA-Symptome können sich mit anderen Erkrankungen wie Arthrose und Fibromyalgie überschneiden. Daher ist es wichtig, professionellen Rat einzuholen.
  • Klinische Untersuchung – Ihr Hausarzt führt eine gründliche körperliche Untersuchung durch und beurteilt dabei die betroffenen Gelenke und Ihren allgemeinen Gesundheitszustand. Sie werden sich nach Ihrer Krankengeschichte und etwaigen Familienanamnesen von Autoimmunerkrankungen erkundigen, da die Genetik bei RA eine Rolle spielen kann .
  • Blutuntersuchungen – Blutuntersuchungen sind eine entscheidende Komponente für die genaue Diagnose von RA. Erhöhte Konzentrationen spezifischer Marker wie Rheumafaktor (RF) und Anti-Cyclic Citrullinated Peptide (Anti-CCP)-Antikörper weisen manchmal auf RA hin. Diese Blutuntersuchungen helfen dabei, das Vorhandensein einer Autoimmunaktivität in Ihrem Körper zu bestätigen und festzustellen, ob Sie seropositiv oder seronegativ . Entzündungsmarkertests wie C-reaktives Protein (CRP) und Erythrozytensedimentationsrate (ESR) werden ebenfalls verwendet, es gibt jedoch keinen einzigen definitiven Bluttest für RA.
  • Bildgebende Untersuchungen – Zur Beurteilung von Gelenkschäden und Entzündungen können Bilder wie Röntgenaufnahmen, Ultraschalluntersuchungen und MRT-Untersuchungen angeordnet werden. Diese Bilder liefern Rheumatologen auch wertvolle Informationen zur Bestimmung des Ausmaßes der Erkrankung.
  • Konsultation eines Rheumatologen – Wenn Ihr Hausarzt aufgrund seiner ersten Beurteilung den Verdacht auf RA hat, wird er Sie an einen Rheumatologen überweisen, der auf chronisch entzündliche Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis spezialisiert ist. Der Rheumatologe kann bei Bedarf zusätzliche Tests oder bildgebende Verfahren anordnen und wird Ihren Zustand weiter beurteilen, um eine genaue Diagnose zu stellen.  

Warum eine frühzeitige Diagnose wichtig ist

Eine frühzeitige Diagnose rheumatoider Arthritis ist von entscheidender Bedeutung. Untersuchungen haben gezeigt, dass eine frühzeitige Intervention und die richtige Behandlung zu besseren Ergebnissen führen können. Hier ist der Grund:

  • Verschreibung von Medikamenten – Eine frühzeitige Überweisung an einen Rheumatologen ermöglicht eine schnelle Behandlung. So können beispielsweise krankheitsmodifizierende Antirheumatika (DMARDs) so schnell wie möglich verschrieben werden. Diese Medikamente wirken, indem sie dazu beitragen, das Fortschreiten der RA zu verlangsamen. Es ist wichtig, die Behandlung so schnell wie möglich zu beginnen, da Gelenkschäden im Frühstadium der Erkrankung am schnellsten auftreten.
  • Verbesserte Lebensqualität – Eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung trägt nicht nur dazu bei, Gelenkschäden vorzubeugen, sondern trägt auch dazu bei, Schmerzen, Steifheit und Entzündungen zu lindern. Dies führt zu einer verbesserten Lebensqualität, wenn Sie mit RA leben. Sie können auch einen besseren Lebensstil , um die Krankheit besser in den Griff zu bekommen und für sich selbst zu sorgen.
  • Komplikationen vorbeugen – RA kann zu Komplikationen führen, die andere Organe und Systeme im Körper betreffen. Eine frühzeitige Intervention kann das Risiko dieser Komplikationen und der damit verbundenen Gesundheitsprobleme verringern. Sie vermeiden nicht nur schmerzende Gelenke, sondern können auch dafür sorgen, dass Ihr Herz, Ihre Lunge und Ihre Augen gesund bleiben.

Erhalten Sie eine genaue Diagnose und fortlaufende Unterstützung 

Die Diagnose einer rheumatoiden Arthritis ist ein Prozess, der auf einer Kombination aus Untersuchungen, Blutuntersuchungen und bildgebenden Verfahren beruht. Frühzeitiges Eingreifen ist wirklich wichtig, um diese Krankheit effektiv zu behandeln und Ihre allgemeine Lebensqualität zu verbessern. Übersehen Sie also keines der Symptome, die Sie erleben, und ignorieren Sie sie nicht. Wenn Sie Anzeichen einer rheumatoiden Arthritis bemerken und davon ausgehen, dass Sie an dieser Erkrankung leiden, zögern Sie nicht, Ihren Hausarzt zu konsultieren und sich auf den Weg zu einer genauen Diagnose und einem geeigneten Behandlungsplan zu machen.

Unabhängig davon, ob bei Ihnen kürzlich RA diagnostiziert wurde oder Sie mehr über die Symptome erfahren möchten, auf die Sie achten sollten, besuchen Sie die Website der National Rheumatoid Arthritis Society ( NRAS ). Hier finden Sie zahlreiche Informationen zur Diagnose, Behandlung und Behandlung von RA. Mit der richtigen Unterstützung und Anleitung können Sie Ihr Leben auch nach der Diagnose in vollen Zügen genießen.

Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, können Sie auch unsere Helpline unter 0800 298 7650 anrufen. Unser Team ist für Menschen mit RA, ihre Familienangehörigen, Freunde und Kollegen da.