Ressource

Trockener Mund

Bei Menschen mit rheumatoider Arthritis kommt es häufiger zu Mundtrockenheit, was erhebliche Auswirkungen auf die Mundgesundheit haben kann. Speichel ist aus vielen Gründen wichtig, unter anderem um den Mund sauber und frei von Zahnfleischerkrankungen und Infektionen zu halten.

Drucken

Was ist Mundtrockenheit?

Mundtrockenheit oder „Xerostomie“ ist eine Erkrankung, die den Speichelfluss beeinträchtigt und unter der einige Patienten mit RA leiden. Ihr Mund braucht Speichel, um richtig funktionieren zu können. Speichel ist wichtig, da er:

  • Hält Ihren Mund angenehm feucht. 
  • Hilft Ihnen beim Sprechen. 
  • Hilft Ihnen beim Schlucken. 
  • Hilft, Ihre Nahrung aufzuspalten. 
  • Wirkt als Reinigungsmittel – es umspült ständig Ihren Mund und Ihre Zähne, bekämpft Karies , Zahnfleischerkrankungen und Infektionen, indem es hilft, Ihren Mund sauber zu halten.
  • Hilft bei der Erhaltung von (Voll-)Prothesen.

Symptome von Mundtrockenheit

  • Möglicherweise bemerken Sie eine Geschmacksveränderung und trockene Lebensmittel fühlen sich im Mund körnig an. 
  • Möglicherweise stellen Sie eine Zunahme von Schnittwunden/Schürfwunden/Verbrennungen/Geschwüren fest. 
  • Mangelnde Feuchtigkeit führt dazu, dass Plaque und Speisereste stärker stagnieren, da die schützende Waschwirkung des Speichels nachlässt. 
  • Manche Menschen haben das Gefühl, dass ihr Speichel dick und klebrig geworden ist, was das Sprechen oder Schlucken erschwert. Manche Menschen haben auch ein „prickelndes“ oder brennendes Gefühl im Mund.  
  • Bestimmte Lebensmittel können eine stärkere Empfindlichkeit hervorrufen, z. B. scharf gewürzte Lebensmittel, trockene, krümelige Lebensmittel und säurehaltige Lebensmittel/Getränke. 
  • Der Mund kann wund werden und es besteht ein höheres Risiko für Karies, Zahnfleischerkrankungen und Infektionen. In manchen Fällen kann es auch zu Rötungen und Glanz im Mund kommen.

Wenn Sie unter einem dieser Symptome leiden, bedeutet das nicht unbedingt, dass Sie einen trockenen Mund haben, aber es ist möglicherweise am besten, mit Ihrem Zahnarzt oder Arzt darüber zu sprechen. 

Ursachen für Mundtrockenheit 

Mundtrockenheit kann durch das Sjögren-Syndrom verursacht werden oder eine Nebenwirkung von Medikamenten sein (siehe „RA-Medikamente und der Mund“ ).

Das Sjögren-Syndrom ist eine chronische Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem einer Person Drüsen angreift, die Flüssigkeit absondern, z. B. Tränen- und Speicheldrüsen. Dies führt dazu, dass die Drüsen weniger Flüssigkeit produzieren. Patienten mit Sjögren-Syndrom haben daher häufig trockene Augen und einen trockenen Mund.  

Das Sjögren-Syndrom wird von einem Arzt normalerweise als entweder primär oder sekundär klassifiziert. Das primäre Sjögren-Syndrom entwickelt sich von selbst (dh nicht als Folge einer anderen Erkrankung), und das sekundäre Sjögren-Syndrom entwickelt sich in Kombination mit einer anderen Autoimmunerkrankung wie RA.  

Diese Klassifizierung korreliert jedoch nicht immer mit der Schwere der Symptome oder Komplikationen. Patienten mit primärem Sjögren-Syndrom und sekundärem Sjögren-Syndrom können alle das gleiche Ausmaß an Beschwerden, Komplikationen und der gleichen Schwere ihrer Erkrankung verspüren.  

Wenn Sie Symptome von trockenem Mund und/oder trockenen Augen bemerken, besprechen Sie dies bitte mit Ihrem Zahnarzt (nur Mund), Hausarzt oder Rheumatologen. Wenn dies auf Ihre RA-Medikamente zurückzuführen ist, kann Ihr Rheumatologe möglicherweise Ihre Medikamente anpassen, auch wenn dies möglicherweise nicht immer möglich ist.  

Bitte beachten Sie, dass es normal ist, morgens als Erstes einen trockenen Mund zu haben, und dass Mundtrockenheit auch Teil des natürlichen Alterungsprozesses sein kann. 

Was kann ich gegen meinen trockenen Mund tun? 

Ihr Zahnarzt, Zahntherapeut oder Zahnhygieniker kann Ihnen zwar nicht bei der Ursache Ihrer Mundtrockenheit helfen, aber er kann Ihnen helfen, Ihren Mund sauber zu halten und Karies und Zahnfleischproblemen vorzubeugen. Sie können auch Ernährungstipps , wie zum Beispiel die Reduzierung der Zucker- und Säureaufnahme, um das Risiko von Karies und Erosion . Beispielsweise können Zuckerersatzstoffe wie Xylit verwendet werden.

Probieren Sie die folgenden Tipps aus: 

  • Halten Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich – nippen Sie tagsüber häufig an Wasser oder zuckerfreien Getränken (nicht schluckend!). 
  • Vermeiden Sie Getränke, die den Mund austrocknen, wie z. B. koffeinhaltige Getränke (Tee, Kaffee, einige Erfrischungsgetränke) und Alkohol. 
  • Vermeiden Sie Tabak, da dieser eine austrocknende Wirkung hat. 
  • Verwenden Sie nachts einen Luftbefeuchter (oder eine große Schüssel mit Wasser) in Ihrem Schlafzimmer, um die Luft mit Feuchtigkeit zu versorgen. 
  • Kauen Sie zuckerfreien Kaugummi oder zuckerfreie Süßigkeiten, um den Speichelfluss anzuregen (dies ist jedoch möglicherweise nicht möglich, wenn Sie auch unter Kiefergelenkschmerzen leiden).
  • Versuchen Sie es mit einer Zahnpasta ohne den schäumenden Inhaltsstoff Natriumlaurylsulfat, da dieser zu Reizungen im bereits trockenen Mund führen kann. Achten Sie jedoch darauf, dass die Zahnpasta noch Fluorid , um die Zähne stark zu halten.

Ihr Zahnarzt oder Hausarzt kann Ihnen möglicherweise bestimmte Speichelersatzprodukte wie künstlichen Speichel verschreiben, die bei Mundtrockenheit hilfreich sein können. Das Gel hat einen neutralen pH-Wert (die Skala zur Messung des Säuregehalts) und enthält Elektrolyte (einschließlich Fluorid). Es fallen die normalen NHS-Rezeptgebühren an .

Einige große Apotheken führen auch eine Reihe rezeptfreier Produkte gegen Mundtrockenheit, darunter künstlichen Speichel, Gele, Kaugummi und Zahnpasta. Die beiden Hauptmarken sind BioXtra und Biotène.

Wie kann ich meine Prothese behalten, wenn ich einen trockenen Mund habe? 

Speichel wird als Gleitmittel benötigt, um den Halt von Zahnersatz im Mund zu erhalten. Es hilft dabei, eine Saugwirkung zwischen der Basis Ihrer Prothese und dem Zahnfleischrücken zu erzeugen, auf dem Ihre Prothese sitzt. Daher kann es bei trockenem Mund schwierig sein, die Position des Zahnersatzes aufrechtzuerhalten. Die Verwendung von künstlichem Speichel sowie die Verwendung von Prothesenfixiermitteln tragen zur Verbesserung des Halts bei.  

Es ist wichtig, Ihren Zahnarzt aufzusuchen, um die Passfläche der Prothese zu überprüfen, da eine schlecht sitzende Prothese nicht zum natürlichen Halt im Mund beiträgt. Es kann möglich sein, Ihre aktuelle Prothese zu unterfüttern, oder es ist möglicherweise eine bessere Lösung, wenn möglich ein neues Set mit einem verbesserten Design anzufertigen.