Ressource

Ich habe Probleme mit Schuhen – HILFE!

Schuhe sind für den Komfort Ihrer Füße enorm wichtig, und ein Schuh mit guter Struktur und den richtigen Einlagen kann einen großen Unterschied in der Mobilität machen. Es kann schwierig sein, Schuhe zu finden, die Komfort und Halt, aber auch ein Gefühl für Stil bieten, aber die Situation verbessert sich.

Drucken

Artikel von Dr. Anita Williams

Warum sind Schuhe so wichtig?

Wir alle müssen Schuhe tragen, um unsere Füße vor der Umwelt zu schützen, und es ist entscheidend, dass sie das richtige Design haben, nicht nur, um unseren Füßen bequem zu passen, sondern auch für die Aktivität, die wir ausüben.

Im Laufe unseres Lebens laufen unsere Füße so viel wie fünf Mal um die Welt. Daher ist es wichtig, dass wir Zeit in die Auswahl der richtigen Schuhe investieren. Für Menschen mit Fußerkrankungen wie rheumatoider Arthritis ist das richtige Schuhwerk unerlässlich, um die Funktion aufrechtzuerhalten, symptomatische Gelenke zu schonen und strukturelle Fußprobleme zu verhindern oder zu begrenzen.

Wenn die Krankheitskontrolle durch medizinische Behandlung relativ gut gelingt, kann es erhebliche Vorteile haben, die mechanischen Ursachen von Fußproblemen anzugehen, bevor sich Veränderungen an den Füßen deutlich entwickeln. Das richtige Schuhwerk spielt bei der Behandlung der Fußmechanik im Frühstadium der Erkrankung eine große Rolle. Wenn die Krankheitsbehandlung schwierig zu erreichen ist und strukturelle Fußprobleme unterschiedlichen Ausmaßes erkennbar sind, ist das richtige Schuhwerk unerlässlich, um die Vorfußgelenke und Zehen aufzunehmen, den Rückfuß zu stützen und den Fuß vor Traumata zu schützen.

Allerdings ist Schuhwerk viel mehr als nur eine schützende Umhüllung der Füße und eine Funktionshilfe. Obwohl Schuhe als „die wichtigste Schnittstelle zwischen Körper und physischem Raum“ beschrieben werden, die es uns ermöglichen, uns in unserer Umgebung zu bewegen und die Welt, in der wir leben, zu erleben, haben sie auch einen starken Einfluss auf soziale und emotionale Aspekte unseres Lebens. In dieser Hinsicht übernehmen Schuhe je nach Geschmack, Identität, sozialem Status und Geschlecht einer Person unterschiedliche Rollen und haben unterschiedliche Bedeutungen. Hier liegt die Herausforderung: Für Menschen mit Füßen, die schmerzhaft, geschwollen, breiter und tiefer als der durchschnittliche Fuß sind, kann es eine schwierige Aufgabe sein, bequemes und für alle Gelegenheiten, auch gesellschaftliche Anlässe, geeignetes Schuhwerk zu finden.

Welches ist das beste Schuhwerk?

Es gibt viele Hersteller von High-Street-Schuhen, die eine Vielzahl von Stilen und Weiten anbieten, die für die meisten Füße und Fußprobleme geeignet sind. Es ist schwierig, bestimmte Hersteller und Modelle zu empfehlen, da alle Füße unterschiedlich sind. Diese Unterschiede bestehen nicht nur in der Länge, sondern auch in der Breite des Vorfußes, der Tiefe über den Zehen und dem Spann, der Höhe des Fußgewölbes, der Flexibilität der Gelenke und dem Winkel der Zehen, um nur einige der Variationen zu nennen. Die Designs jedes Herstellers variieren in Bezug auf all diese Aspekte und daher kann es manchmal wie eine Lotterie wirken, die richtigen Füße mit dem richtigen Schuhwerk zu kombinieren. Verlassen Sie sich nicht nur auf die Schuhgröße – wichtiger sind die Passform des Schuhs und das Gefühl, das Sie in den Schuhen haben. Die Größe ist nur ein Richtwert – in den nächsten Abschnitten finden Sie einige wichtige Tipps und Ratschläge, die Ihnen die Auswahl der Schuhe erleichtern sollen.

Was soll ich tun, wenn ich nach den richtigen Schuhen suche?

Hier einige allgemeine Ratschläge für die Planung Ihres Kaufs:

1. Versuchen Sie, ein Schuhgeschäft mit einem Schuhmacher zu finden, der Sie bei der Wahl des richtigen Schuhdesigns für Ihre Füße beraten kann, oder einen Online-Shop mit kostenlosem Rückgaberecht. Der Healthy Footwear Guide enthält Kontaktdaten von Organisationen, die Ihnen eine Liste von Herstellern zur Verfügung stellen können, die die Anforderungen für die Registrierung bei der Health Footwear Group erfüllt haben, die von der Society of Shoefitters und der British Footwear Association unterstützt wird.
2. Die Füße neigen dazu, tagsüber anzuschwellen. Kaufen Sie daher Schuhe am Nachmittag, wenn Ihre Füße am größten sind.
3. Probieren Sie unbedingt beide Schuhe an, da Ihre Füße möglicherweise eine andere Größe und Breite haben.
4. Lassen Sie Ihre Füße vermessen, wenn sie im Laufe der Jahre breiter geworden sind oder sich aufgrund von Arthritis ihre Form verändert haben.
Ihre Füße können sich beim Aufstehen verformen. Lassen Sie sie daher im Stehen messen. 5. Stellen Sie sicher, dass Sie Schuhe anprobieren, die nicht ausgestellt wurden, da diese Schuhe häufig anprobiert wurden und möglicherweise gedehnt wurden.
6. Nehmen Sie sich Zeit und gehen Sie in den Schuhen durch den Laden.
Auch wenn sie im Geschäft bequem sind, stellen Sie sicher, dass Sie sie gegen eine volle Rückerstattung zurückgeben können, wenn Sie feststellen, dass sie unbequem sind, indem Sie sie zu Hause etwas länger tragen (achten Sie darauf, die Sohlen auf harten Böden nicht zu beschädigen, da sie dann nicht beschädigt werden können). ist zurückgekommen). 7. Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, Schuhe im Sale zu kaufen, es sei denn, sie passen perfekt und sind bequem.

Worauf achte ich bei einem guten Alltagsschuh?

Wenn Sie Gelenkprobleme und schmerzende Füße haben, haben Komfort und Unterstützung für Ihre Füße oberste Priorität, insbesondere bei intensiver Aktivität wie Einkaufen und Spazierengehen.

Generell empfiehlt es sich, für gesellschaftliche Anlässe, bei denen man wenig Zeit auf den Füßen verbringt, höhere Absätze und Riemchenschuhe aufzubewahren – das nenne ich „Car-to-Bar“-Schuhe, bei denen es sich im Wesentlichen um eine Zierde für die Füße und nicht um irgendetwas handelt Wenn Sie ein wichtiges gesellschaftliches Ereignis planen, kann es hilfreich sein, Ihren Füßen vor der Veranstaltung so viel Ruhe wie möglich zu gönnen. Planen Sie also keinen langen Spaziergang oder Einkaufsbummel am selben Tag, damit Ihre Füße dies nicht tun ebenso geschwollen und wund sein.

Was Ihre Alltagsschuhe betrifft, sind dies wichtige Anpassungspunkte, auf die Sie bei der Auswahl der richtigen Schuhe achten sollten:

1. Länge

  • Als allgemeine Regel gilt, dass Schuhe lang genug sein sollten, um zwischen der längsten Zehe und dem Ende des Schuhs einen Abstand von ½ Zoll oder 1 cm zu haben.
  • Wenn Sie jedoch einen Ballen und/oder Krallen an den Zehen haben, benötigen Sie Schuhe, die so lang sind, wie Ihr Fuß wäre, wenn alle Zehen gerade wären – das heißt, dass der breiteste Teil Ihres Fußes in den breitesten Teil passt der Schuh. 

Oben: Diagramm, das das Ferse-zu-Ball-Maß zeigt.
Unten: Bild von Füßen mit unterschiedlichen Ferse-zu-Ball-/Ball-zu-Zehen-Maßen

Der linke Fuß ist von RA betroffen, der rechte Fuß ist ein normaler Fuß. Diese Füße sind insgesamt gleich lang, aber der linke hat ein kurzes Maß von der Zehenspitze bis zum Ballen, da die kleinen Zehen zurückgezogen sind und die große Zehe nach außen rutscht. Wenn Schuhe so gekauft werden, dass sie der Gesamtlänge des linken Fußes entsprechen, liegt die breiteste Stelle des Fußes nicht an der breitesten Stelle des Schuhs. Daher ist es für Menschen mit solchen Zehen wichtig, Schuhe zu kaufen, die der Länge des Fußes entsprechen, als ob die Zehen gerade wären.

2. Breite

  • Der Schuh sollte breit genug sein, damit das Obermaterial nicht aus der Form gedrückt wird oder über die Sohlenseite hinausragt.
  • Das Obermaterial über dem Vorfuß sollte etwas nachgeben, aber nicht so stark, dass Falten entstehen.
  • Achten Sie darauf, dass die Weite an der Ferse stimmt. Manche Schuhe, die vorne weit genug sind, sind an der Ferse zu weit und können abrutschen.

3. Tiefe

  • Die Vorderseite des Schuhs über den Zehen sollte tief genug sein, um eventuelle Krallen an den Zehen aufzunehmen.
  • Der Spann sollte ausreichend tief sein, damit Sie Ihren Fuß problemlos in den Schuh hineinbekommen können. Alternativ lässt sich ein Schnürschuh mit mehr als drei Ösen so weit öffnen, dass Sie problemlos hineinschlüpfen können.

4. Die Größe variiert je nach Schuhmarke und Stil.

Beurteilen Sie einen Schuh danach, wie er sich an Ihrem Fuß anfühlt, und nicht nur nach der auf dem Schuh angegebenen Größe. Überlegen Sie, wie der Schuh um Ihre Zehen, unter den Sohlen und an der Rückseite der Fersen sitzt. 5. Probieren Sie Schuhe mit Socken oder Strümpfen aus, die Sie normalerweise tragen, oder mit Einlagen oder Orthesen, die Sie normalerweise dazu tragen.

Einige Einlegesohlen benötigen möglicherweise eine zusätzliche Tiefe, insbesondere im Zehenbereich. 6. Wenn Sie sich Sorgen um das Aussehen Ihrer Füße machen, können dunkle Farben und ein Wildleder-Finish helfen, das Problem zu verbergen.

Dies sind wichtige Merkmale, auf die Sie bei der Auswahl der richtigen Alltagsschuhe achten sollten:

  1. Wählen Sie am besten Schuhe aus Leder oder einem Material, das sich der Fußform anpasst. Kaufen Sie jedoch keine Schuhe, wenn sie „eingelaufen“ werden müssen, und akzeptieren Sie keine Schuhe, wenn der Verkäufer sagt, dass sie „nachgeben“ werden. Dabei besteht die Gefahr, dass sie gefährdete Bereiche des Fußes beschädigen.
  2. Das Schuhfutter sollte aus Leder oder einem atmungsaktiven Material sein, das Feuchtigkeit ableitet.
  3. Die Sohlen und der Absatz sollten aus einem Material bestehen, das fest genug ist, um Ihren Füßen und dem Schuhoberteil Halt zu bieten, aber weich genug, um eine gute Stoßdämpfung zu gewährleisten.
  4. Die Schuhe sollten einen breiten und stabilen Absatz haben, dessen Höhe keinen Druck auf das Knöchelgelenk oder den Vorfuß ausübt (die empfohlene Absatzhöhe beträgt nicht mehr als 4 cm oder 1 1/2 Zoll, ist jedoch von Person zu Person die ideale Absatzhöhe). Die nächsten Schritte hängen von der Struktur und Funktion von Fuß und Bein ab.
  5. Der Schuh sollte über einen Verschluss (entweder Schnürsenkel, Riemen oder Klettverschluss) verfügen, der den Fuß im hinteren Teil des Schuhs festhält und ein Verrutschen verhindert.
  6. Die Rückseite des Schuhs über der Ferse (Fersenkappe) sollte fest genug sein, um den hinteren Teil des Fußes zu stützen, aber die Oberkante sollte nicht in den Fuß einschneiden.

Was mache ich, wenn ich Probleme mit der Befestigung meiner Schuhe habe?

Bei Arthritis an den Händen kann es schwierig sein, Schnürschuhe zu schließen.

Es gibt jedoch eine Reihe von Alternativen, die Ihnen das Leben erleichtern. Einige alternative Vorschläge sind:

  • Elastische Schnürsenkel können einfacher zu verwenden sein, da ein Zug für einen festen Sitz sorgt und sie nicht erneut gebunden werden müssen.
  • Viele Schuhe sind mittlerweile mit Klettverschlüssen erhältlich, die mit nur einer Hand befestigt und angepasst werden können.
  • Ein Reißverschluss kann einfacher zu handhaben sein als Schnürsenkel oder Schnallen, und ein am Reißverschlussschieber angebrachter Ring (z. B. ein Schlüsselring) kann das Hochziehen erleichtern.

Derzeit gibt es auch eine Reihe von Geräten, die Menschen beim Anziehen von Socken, Strumpfhosen/Strümpfen und Schuhen unterstützen.

Sollte ich im Haus Hausschuhe tragen?

Viele Menschen tragen im Haus lieber Hausschuhe als Schuhe, da diese oft weich und bequem sind und Krallenzehen und hervorstehende Gelenke schützen. Es gibt jedoch einige negative Aspekte beim Tragen von Hausschuhen, die Sie berücksichtigen müssen, bevor Sie sie als „Hausschuhe“ auswählen:

  • Für diejenigen, die spezielle Einlagen oder Fußeinlagen tragen müssen, sind Hausschuhe keine gute Idee. Sie bieten nicht die zusätzliche Unterstützung, die erforderlich ist, um den maximalen Nutzen aus den Einlagen/Fußorthesen zu ziehen.
  • Manchmal tragen auch Hausschuhe bei älteren Menschen zu Stürzen bei.
  • Den Sohlen kann es an ausreichender Dämpfung mangeln und sie können im Allgemeinen nicht stützend sein.
  • Rückenfreie Hausschuhe und Hausschuhe mit hohem Absatz sollten nicht getragen werden, da sie unsicher sind und keinen Halt bieten.

Daher sollten Hausschuhe nur zum Schutz und zur Wärme der Füße beim Ruhen oder bei geringer Aktivität verwendet werden.

Die Eigenschaften des idealen Slipper sind grundsätzlich die gleichen wie beim idealen Schuh. Wenn Sie im Haushalt Tätigkeiten wie Bügeln oder Kochen ausführen, bei denen Sie längere Zeit stehen müssen, ist das Tragen von Schuhen und nicht von Hausschuhen ratsam, insbesondere wenn Sie mit speziellen Einlagen oder Fußeinlagen ausgestattet sind.

Sobald das Obermaterial, das Futter oder die Sohle abgenutzt sind, sollten Hausschuhe ausgetauscht werden, da sie in diesem Zustand das Risiko von Stolpern und Stürzen erhöhen und zusätzlich zu wunden Stellen an der Fußhaut führen können.

Was mache ich, wenn es um „Social Footwear“ geht? 

Das Tragen von High Heels oder Pumps wird als Alltagsschuhwerk nicht empfohlen, insbesondere wenn Sie Fußorthesen tragen müssen. Fußorthesen passen im Allgemeinen nicht in Pumps, es kann jedoch sein, dass das Hinzufügen einer dämpfenden Einlegesohle für mehr Komfort sorgt.

Es kann jedoch vorkommen, dass diese Art von Schuhen für Zeiten geringer Aktivität verwendet werden kann, beispielsweise bei gesellschaftlichen Veranstaltungen, bei denen Sie die meiste Zeit sitzen.

Im Folgenden finden Sie einige Tipps zum Tragen höherer Absätze und/oder Pumps:

  1. Tragen Sie zu einem besonderen Anlass keine brandneuen Pumps, es sei denn, Sie haben sie mehrere Wochen lang für kurze Zeit zu Hause getragen.
  2. Tragen Sie sie nur für sehr kurze Zeit und halten Sie immer ein Paar bequeme Schuhe bereit, falls Sie verzweifelt sind oder nach Hause gehen müssen.
  3. Gehen Sie viel langsamer und reduzieren Sie Ihre Schrittlänge, um die Belastung Ihrer Füße zu verringern.
  4. Gönnen Sie Ihren Füßen eine Pause vor dem wichtigen gesellschaftlichen Ereignis.
  5. Oftmals gleicht ein Schuh mit Plateau die Höhe eines Absatzes aus und verringert so den Druck auf den Vorderfuß, d. h. ein Plateau von 1 cm reduziert die „funktionale“ Gesamthöhe eines Absatzes um 1 cm.

Was ist mit Einlegesohlen?

Diese reichen von einfachen dämpfenden Einlagen bis hin zu Fußorthesen. Bei Fußorthesen handelt es sich um geformte Einlegesohlen, mit denen die strukturellen und funktionellen Eigenschaften des Fußes verändert werden. Dabei kann es sich um Standardorthesen „von der Stange“ handeln oder sie können anhand eines Abdrucks des Fußes speziell für die einzelne Person angefertigt werden und werden daher als „maßgefertigt“ bezeichnet. Welches Design auch immer gewählt oder geliefert wird, das Schuhwerk muss die Funktion dieser Ergänzungen zum Schuhwerk sowohl berücksichtigen als auch ergänzen. Ein Podologe oder Orthopädietechniker kann Sie über die für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Art von Einlagen/Orthesen beraten.

Welche Optionen gibt es, wenn ich einfach keine passenden Schuhe im Einzelhandel finde?

Spezialisiertes/verordnetes Schuhwerk

Manchen Menschen werden möglicherweise von ihrem Facharzt, Hausarzt oder Podologen speziell für sie geeignete Schuhe verschrieben. Die Schuhe werden in der Regel von einem Orthopädietechniker bereitgestellt, der im orthopädischen Dienst des NHS Trusts arbeitet. Sie können sich auch für einen privaten Besuch bei einem Orthopädietechniker oder Orthopädieschuhmacher entscheiden. Jede NHS-Krankenhausstiftung hat ihre eigenen Regelungen für die Überweisung und Ansprüche von Schuhen. Bei diesem Schuhwerk kann es sich um sogenanntes „Stock-Schuhwerk“ handeln, das besonders tief und weit ist, oder um maßgeschneidertes (maßgefertigtes) Schuhwerk, das speziell auf Ihre Füße zugeschnitten ist. Die Auswahl an Stilen ist im Vergleich zu Einzelhandelsschuhen oft begrenzt, und Sie möchten vielleicht Optionen besprechen und sich die verfügbaren Stile ansehen, bevor Sie entscheiden, ob Sie empfohlen werden sollen oder nicht.

Die Bedeutung der Schuhreparatur

Möglicherweise haben Sie das Gefühl, dass das Schuhwerk bequemer ist, wenn es sehr „eingetragen“ ist, aber der fehlende Halt kann zu Problemen führen. Unabhängig davon, ob es sich bei Ihren Schuhen um Spezialschuhe oder um gekaufte Schuhe handelt, ist es wichtig, dass Sie die Absätze Ihrer Schuhe regelmäßig reparieren lassen. Starker Fersenverschleiß kann zu einer beeinträchtigten Fußfunktion und mangelnder Stabilität führen. Wenn der obere Teil des Schuhwerks mit der Zeit altert, insbesondere im Bereich der Fersenkappe, bietet dieser nicht mehr den Halt, den das Schuhwerk ursprünglich gegeben hat.

Für eine Liste der registrierten Podologen

Kontaktieren Sie die Hochschule für Podologie:

Das College of Podiatry
Quartz House
207 Providence Square
Mill Street
London SE1 2EW

Tel: 020 7234 8620

https://rcpod.org.uk/contact